![]() | Ernährung als Fundament für starke und gesunde HufeDie Hufe Ihres Pferdes sind nicht nur für die Bewegung essenziell, sondern auch ein Spiegel seiner allgemeinen Gesundheit. Risse, Brüchigkeit oder langsames Hufwachstum können Anzeichen dafür sein, dass etwas in der Fütterung nicht stimmt. Eine ausgewogene Ernährung mit den richtigen Nährstoffen ist der Schlüssel, um die Gesundheit der Hufe zu fördern und langfristig Hufprobleme zu vermeiden.Weiterlesen: Warum Mangelerscheinungen bei Pferden ernst zu nehmen sind |
![]() | Die richtige Nährstoffversorgung: Das Geheimnis gesunder Hufe Gesunde, stabile Hufe sind für die Bewegung und das Wohlbefinden Ihres Pferdes essenziell. Doch Hufe bestehen aus Keratin, und ihre Qualität hängt maßgeblich von der richtigen Versorgung mit essenziellen Nährstoffen ab. Hier erfahren Sie, welche Nährstoffe unverzichtbar sind und wie Sie Hufprobleme mit einer ausgewogenen Ernährung vermeiden können.Weiterlesen: Die richtige Nährstoffversorgung: Das Geheimnis gesunder Hufe |
![]() | Hochwertiges Raufutter: Das Fundament für gesunde Hufe Raufutter wie Heu und Gras bildet die Grundlage der Pferdeernährung und ist unverzichtbar für die Gesundheit der Hufe. Eine ausgewogene Versorgung mit Ballaststoffen und natürlichen Nährstoffen aus hochwertigem Raufutter unterstützt nicht nur die Verdauung, sondern fördert auch stabile, widerstandsfähige Hufe.Weiterlesen: Hochwertiges Raufutter: Das Fundament für gesunde Hufe |
![]() | Ergänzungsfuttermittel gezielt einsetzenGezielte Ergänzungen: Unterstützung für gesunde Hufe Ergänzungsfuttermittel sind ein wertvolles Werkzeug, um die Hufgesundheit zu fördern, insbesondere wenn der Bedarf an bestimmten Nährstoffen durch die reguläre Ernährung nicht gedeckt wird. Doch wann sind Präparate wie Biotin und Zink sinnvoll, wie wählt man die richtigen Produkte aus, und wie vermeidet man Überdosierungen? Hier erhalten Sie klare Antworten und praxisnahe Tipps.Weiterlesen: Gezielte Ergänzungen: Unterstützung für gesunde Hufe |
![]() | Ernährungsbedingte Hufprobleme frühzeitig erkennenHufprobleme sind häufig ein erster Hinweis darauf, dass Ihrem Pferd bestimmte Nährstoffe fehlen. Risse, brüchige Hufe oder langsames Wachstum können durch eine unausgewogene Ernährung entstehen. Eine aufmerksame Beobachtung und gezielte Dokumentation helfen Ihnen, solche Probleme frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu handeln.Weiterlesen: Früherkennung: Der Schlüssel zu gesunden Hufen |
![]() | Die Rolle von Wasser und FutterqualitätDie Gesundheit der Hufe Ihres Pferdes wird nicht nur durch die richtige Nährstoffversorgung beeinflusst, sondern auch durch die Qualität des Futters und die ausreichende Zufuhr von Wasser. Diese beiden Faktoren spielen eine entscheidende Rolle, um Elastizität, Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Hufe zu gewährleisten.Weiterlesen:Wasser und Futterqualität: Der Schlüssel zu gesunden Hufen |
![]() | Individuelle Anforderungen berücksichtigenJedes Pferd hat spezifische Anforderungen an seine Ernährung, abhängig von Alter, Gesundheitszustand und Aktivitätsniveau. Die richtige Fütterung ist entscheidend, um gesunde, stabile Hufe zu fördern – von den ersten Lebensjahren bis ins hohe Alter.Weiterlesen: Individuelle Ernährung: Der Schlüssel zu gesunden Hufen für jedes Pferd |