Einstellungen
Versandland
Sprachen
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

Kauknochen für Hunde & Katzen – Sinnvoll oder riskant?

Bedeutung und Nutzen von Kauknochen  Kauknochen sind ein beliebtes Kauspielzeug für Hunde und Katzen und werden oft eingesetzt, um die Zahngesundheit zu fördern und das natürliche Kauverhalten zu unterstützen. Sie bieten nicht nur eine gute Möglichkeit, die Tiere geistig zu stimulieren, sondern helfen auch, Zahnbelag zu reduzieren und die Zähne zu reinigen

1. Einführung: Kauknochen für Hunde & Katzen – Sinnvoll oder Risiko?

Kauknochen sind ein beliebtes Kauspielzeug für Hunde und Katzen und werden oft eingesetzt, um die Zahngesundheit zu fördern und das natürliche Kauverhalten zu unterstützen. Sie bieten nicht nur eine gute Möglichkeit, die Tiere geistig zu stimulieren, sondern helfen auch, Zahnbelag zu reduzieren und die Zähne zu reinigen

. Weiterlesen: Kauknochen für Hunde & Katzen – Sinnvoll oder Risiko?
Ein Hund, der regelmäßig einen Kauknochen kaute, zeigte eine signifikante Reduktion des Zahnsteins, wodurch tierärztliche Zahnreinigungen weniger erforderlich wurden.

2. Die Vorteile von Kauknochen für Hunde und Katzen

Ein wichtiger Vorteil von Kauknochen für Hunde und Katzen ist die Zahnpflege. Das regelmäßige Kauen auf speziellen Kauknochen hilft dabei, Zahnbelag zu reduzieren und den Zahnstein zu verhindern. Die rauhe Textur der Kauknochen wirkt wie eine natürliche Zahnbürste, die den Belag mechanisch abbaut, während das Tier kaut.
 
  • Reduzierung von Plaque und Zahnstein: Indem das Tier auf den Kauknochen kaut, werden die Zähne auf natürliche Weise von Plaque befreit. Plaque, das sich aus Bakterien und Speiseresten bildet, kann sich mit der Zeit zu Zahnstein verhärten. Durch das Kauen wird dieser Prozess verlangsamt, was dazu beiträgt, die Zähne sauber und gesund zu halten.


Weiterlesen: 2. Die Vorteile von Kauknochen für Hunde und Katzen
Verschluckungsgefahr und Erstickungsrisiko

3. Verschluckungsgefahr und Erstickungsrisiko

Eine der größten Gefahren bei der Verwendung von Kauknochen, insbesondere bei kleinen Tieren oder solchen, die dazu neigen, schnell zu fressen, ist das Verschlucken von Kauknochenstücken. Gerade bei harten oder großen Knochen besteht das Risiko, dass sie in kleinere Teile zerbrechen, die das Tier versehentlich verschluckt. Dies kann zu einer Erstickungsgefahr oder zu Verstopfungen im Verdauungstrakt führen, die möglicherweise nur durch eine tierärztliche Behandlung behoben werden können.
Weiterlesen: Verschluckungsgefahr und Erstickungsrisiko
Symptome und Krankheitsbild

4. Werwolf-Syndrom: Was ist bisher bekannt?

Das „Werwolf-Syndrom“ ist eine seltene und wenig verstandene Erkrankung, die bei Hunden und Katzen beobachtet wurde und mit plötzlich auftretenden Verhaltensänderungen in Verbindung gebracht wird. Tieren, die an dieser Erkrankung leiden, zeigen häufig Verhaltensauffälligkeiten, die sich in einer plötzlichen Aggressionübermäßiger Erregung oder sogar in stark veränderten sozialen Interaktionen äußern können.
Weiterlesen: Werwolf-Syndrom: Was ist bisher bekannt?
Die Wahrheit über Kauknochen aus China

5. Qualität und Sicherheit: Worauf beim Kauf von Kauknochen achten?

Die Herkunft von Kauknochen spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherheit und Qualität des Produkts. Kauknochen werden weltweit produziert, aber es gibt Unterschiede in den Produktionsstandards und der Qualitätssicherung.
Weiterlesen: Worauf beim Kauf von Kauknochen achten?


 
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.