![]() | Ein Hund ohne Grenzen: Warum Regeln so wichtig sind Wenn man zum ersten Mal einen Hund hat, denkt man vielleicht, dass Liebe allein ausreicht. Doch Hunde brauchen klare Regeln und Struktur, um sich sicher zu fühlen. Ohne diese Anleitung könnten Verhaltensprobleme wie ungehorsames Verhalten oder übermäßiges Bellen schnell zur Herausforderung werden. Weiterlesen |
![]() | Mangelnde Sozialisierung: Wie wichtig es ist, den Hund frühzeitig zu sozialisieren Hunde, die nicht richtig sozialisiert werden, können ängstlich oder aggressiv auf fremde Menschen oder andere Hunde reagieren. Vor allem, wenn der Besitzer unsicher ist, spiegelt der Hund dies oft wider. Weiterlesen |
![]() | Falsche Ernährung: Was passiert, wenn der Hund das falsche Futter bekommt Einen Hund richtig zu füttern ist mehr als nur eine Dose Futter in den Napf zu werfen. Unerfahrene Halter machen hier oft Fehler, was zu Übergewicht, Verdauungsproblemen oder Mangelerscheinungen führen kann. Weiterlesen |
![]() | Zu wenig Bewegung: Was passiert, wenn der Hund unterfordert ist Ein unterforderter Hund wird schnell hyperaktiv oder zerstörerisch. Besonders für Hunde mit hohem Bewegungsdrang ist es wichtig, regelmäßig Auslauf zu bekommen – sonst leidet nicht nur der Hund, sondern auch das Mobiliar. Weiterlesen |
![]() | Wenn der Hund die Rangordnung übernimmt: Dominanzprobleme bei unerfahrenen Besitzern Ohne eine klare Führung kann der Hund die Rolle des „Rudelführers“ übernehmen. Das führt oft zu Dominanzproblemen und aggressivem Verhalten. Wichtig ist es, dass der Halter lernt, selbstsicher und konsequent aufzutreten. Weiterlesen |